Uncategorized
Die Wildblumenecke hat eine dezente Abgrenzung erhalten
Auf dem Schulweg ist es für viele Kinder verständlicherweise interessanter, über die Strukturen in unserer Ruderalfläche als über das alphaltierte Trottoir zu gehen. Allerdings kann dadurch die Sandlinse, in der…
WeiterlesenSpaziergang Morgenkonzert – warum singen die Vögel so früh am Morgen?
Diese und andere Fragen wurden vom Publikum gestellt, das sich auf Einladung des Naturschutzvereins Albisrieden um 06:30 Uhr bei der Tramhaltestelle in Albisrieden einfand. In der Tat, unter dem Huhu-Rufen…
WeiterlesenMitgliederversammlung 2025
Vor dem Beginn der Generalversammlung erzählt der bekannte Naturfotograf Thomas Marent im Gespräch mit Urs Aerni über seine Arbeit als Naturfotograf und schildert anhand von faszinierenden Bildern, wie seine Kunstwerke…
WeiterlesenStart des Grundkurses 2025 am See
Am Dienstag fand der erste Theorieabend statt. Heute nun trafen wir uns zur Exkursion am Zürichsee zum Thema Wasservögel ein. Die moderat angesagten Temperaturen liessen uns auf einen angenehmen Morgen…
WeiterlesenSpaziergang zum Wert des Alten
Das Thema des Spazierganges des Naturschutzvereins Albisrieden brachte eine Gruppe interessierter Menschen am herbstlich gestimmten Nachmittag im alten Dorfkern von Albisrieden zusammen. Wie es dazu kam, dass der alte Kern…
WeiterlesenStand an der Viehschau Albisrieden
Als Thema für den diesjährigen Stand an der Viehschau haben wir die Ökologische Infrastruktur bestimmt. Um die PassantInnen gwundrig zu machen haben wir das ÖI-Poster von BirdLife Schweiz auf eine…
WeiterlesenBerufkraut aus Blumenwiese am Hasenrain entfernen
Im Beitrag zum Spaziergang mit Thema invasive Neophyten ist nachzulesen, dass wir am letzten Montag auf eine Wiese mit viel Berufkraut gestossen sind. Es musste etwas geschehen – und es…
WeiterlesenSpaziergang zu invasiven Neophyten
Das Thema interessiert – 28 Personen machen sich vom Albisriederdörfli zu diesem Spaziergang, den wir zusammen mit der Klimagruppe 9 durchführen, auf den Weg. Beni Kämpfen, der den Spaziergang heute…
WeiterlesenExkursion in die Lehmgrube Binz
Heute Abend haben sich etwas über 20 Personen am Borrweg vor dem Tor zur Lehmgrube Binz getroffen, um sich in das Reich der Naturschutzgruppe Binz zu begeben. Nach wenigen Schritten…
WeiterlesenEinsatz für den Glögglifrosch
Zum Tag der guten Tat trafen wir uns zu zwölft in Höngg, bewehrt mit Säge, Spitzhacke, Spaten und Stechgabel. Westlich des Rütihofs, an der Grenze zu Unterengstringen, pflegt der NVV…
Weiterlesen