Im Gegensatz zum letzten Jahr spielte 2023 das Wetter mit – strahlender Sonnenschein. Trotzdem hatten wir zu wenig Regenschirme dabei!
Beitrag lesenHeute wurden in Zusammenarbeit von BirdLife Schweiz, der Firma Salesforce und des Naturschutzvereins Albisrieden auf dem Hasenrain zwei Lesesteinhaufen zu Wieselburgen umgebaut.
Beitrag lesenHeute wurde in Zusammenarbeit von BirdLife Zürich, der Bienenfachstelle des Kantons Zürich und des Naturschutzvereins Albisrieden auf dem Hasenrain in Albisrieden eine magere Ruderalfläche mit Sandlinse für Wildbienen gebaut. Wir zeigen, wie das Projekt umgesetzt wurde.
Beitrag lesenUm den Bau unserer Wildblumenecke (Ruderalfläche am Sackzelg) zu finanzieren, hat der Naturschutzverein Albisrieden ein Team am diesjährigen BirdRace von BirdLife Schweiz gestellt.
Beitrag lesenNach 3 Tagen Arbeit gibt es den Schottergarten am Letzigraben 158 nicht mehr. Schon bevor die ersten Blumen blühen sind die ersten Gäste gekommen: Ein kleiner Fuchs und ein Schwalbenschwanz…
Beitrag lesenHeute ist der Umbau des Schottergartens am Letzigraben 158 gestartet. Die Mitarbeiter des Gartenbauers Biorana meinten, es habe viele spontane, positive Reaktionen von Passanten gegeben! Hier einige Impressionen:
Beitrag lesenAn einem regnerischen Tag hatten wir bei unserem Spaziergang Glück – bei nur ein paar wenigen Tropfen blieben wir trocken. Allerdings dämpfte das nasskalte Wetter auch die Aktivität der Vögel.…
Beitrag lesenDer Sumpfrohrsänger wird “Meistersänger” genannt – eindrücklich hat uns Stefan Greif von BirdLife Schweiz aufgezeigt, warum. Im Gesang des Sumpfrohrsängers wurden Imitationen von über 210 Vogelarten aus Europa und Afrika…
Beitrag lesenWer kennt die WSL nicht, die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Aber was tut die WSL eigentlich? Genau diese zu erfahren war die Idee unseres Ausflugs nach Birmensdorf.…
Beitrag lesenAm Dienstag vor einer Woche fand der erste Theorieabend statt, am darauffolgenden Sonntag dann die erste Exkursion an den Zürichsee zum Thema Wasservögel. Entgegen dem angesagten Hochnebel mit tiefen Temperaturen…
Beitrag lesen