Start Grundkurs 2025

Neue reformierte Kirche Albisrieden, Ginsterstrasse 48

Lernen Sie die Vogelwelt in Albisrieden und Umgebung kennen. Ein Einführungskurs zum Kennenlernen der einheimischen Vögel; keine Vorkenntnisse erforderlich! Kreist dort ein Bussard oder ein Milan? Wo nistet eigentlich der Eisvogel? Was sind das für verschiedene Enten auf dem See? Warum trommelt der Specht nur im Frühling? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr…

Morgenkonzert

Treffpunkt: Tram-Endstation Albirieden

Es gibt verschiedene Theorien, warum die Vögel früh morgens singen. Die Paarungszeit, der Revierkampf, die bessere Luft für den Schall oder ein Morgengruss? Noch sind nicht alle Fragen geklärt. Aber dass es ein Genuss ist, ist bewiesen. Begleiten Sie den Vogelbeobachter Urs Heinz Aerni über Feld und in den Wald mit Fernglas und offenen Ohren…

Exkursion in den Obstgarten Farnsberg

Busstation Buus, Buuseregg

Seit 2004 führt BirdLife Schweiz ein Projekt am Farnsberg (Baselland), das exemplarisch aufzeigt, wie Landwirtschaft und Naturschutz zusammen viel erreichen können. Auf einem Gebiet von über 10 km2 wirken mehr als 30 Betriebe am Projekt mit. Die Lebensraumaufwertungen durch Hochstammbäume, Hecken, Stein- und Asthaufen, Säume, extensive Wiesen und Weiden, offene Böden, blütenreiche Säume etc. zeigen…

Wenn sich Vögel für die Stadt statt die Berge entscheiden

Tram-Endstation Albisrieden

Eigentlich sind alle Vögel, die sich in den Städten wohl fühlen, Bergvögel. Denn wie die Berge bieten Städte und Dörfer Steine, steile Wände und Nischen. Und deshalb gründen viele Vogelarten ihre Familien hier bei uns, so zum Beispiel Alpen- und Mauersegler, Mehlschwalbe, Hausrotschwanz, Haussperling oder die Gebirgsstelze. Zusammen mit Vogelbeobachter Urs Heinz Aerni gehen wir…

Spaziergang – Schmetterlinge im Wald

Treffpunkt: Hasenrain, beim Bänkli mit Aussicht auf die Berge

Auf unserem Spaziergang durch den Albisrieder und Alstetter Wald haben wir die Gelegenheit, einige Schmetterlingsarten kennenzulernen und zu bestaunen. Kaisermantel, Waldbrettspiel, Kleiner Eisvogel, C-Falter – diese Arten werden wir ausgiebig studieren können. Und vielleicht sehen wir auch seltenere Arten wie den Grossen Schillerfalter oder den Ulmenzipfelfalter. Nimm einen Feldstecher mit, falls Du einen hast! Da…