Vortrag – Avifauna und Klimawandel

Klima und verfügbare Lebensräume sind die wichtigsten Faktoren, welche die Verbreitung und Häufigkeit der Vögel in der Schweiz bestimmen. Bereits sind erste Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Arten erkennbar. Nicolas Strebel wird uns die Auswirkungen des Klimawandels erläutern und die Projekte der Vogelwarte vorstellen.
Offen für alle - Kollekte.

Vortrag und Generalversammlung

Der Abend unserer Generalversammlung wird mit einem öffentlichen Vortrag beginnen, gefolgt von einem Apéro, an dem alle teilnehmen können. Um 20.15 Uhr wird dann unsere Generalversammlung stattfinden, an dem wir unter anderem auf unser erstes ganzes Vereinsjahr zurückblicken werden. Der Ort wird später bekanntgegeben.

Abendexkursion mit ehemaligen TeilnehmerInnen unserer Grundkurse

Treffpunkt: Hasenrain, beim Bänkli mit Aussicht auf die Berge

Immer mehr Zugvögel sind aus dem Winterquartier zurück. Das Vogelstimmenkonzert wird täglich lauter. Die Blätter an den Bäumen und Sträuchern verdecken zumehmend die Sicht in den Wald. Bald sind die Vögel nicht mehr zu sehen. Zum Glück können wir sie hören. Zusammen wollen wir dem Konzert lauschen, einzelne Stimmen herauspicken und den entsprechenden Vögeln zuordnen.…

Tiny Forest in Zürich

Treffpunkt: Seebach, Endstation Tram No. 14

Seit Frühling 2022 wächst in Seebach der erste Zürcher Miniwald heran, auch Tiny, Pocket oder Miyawaki Forest genannt. Ein Mini-Ökosystem mitten im urbanen Raum. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der Nachbarschaft haben Beatrice Häsler und Katharina Schlatter das Projekt auf einer Fläche der Stadt Zürich realisiert. Die beiden Initiantinnen geben Einblicke in die Entstehung und Umsetzung…

Spaziergang – Schmetterlinge im Wald

Treffpunkt: Hasenrain Albisrieden

Auf unserem Spaziergang durch den Albisrieder und Alstetter Wald haben wir die Gelegenheit, einige Schmetterlingsarten kennenzulernen und zu bestaunen. Kaisermantel, Waldbrettspiel, Kleiner Eisvogel, C-Falter – diese Arten werden wir ausgiebig studieren können. Und vielleicht sehen wir auch seltenere Arten wie den Grossen Schillerfalter oder den Ulmenzipfelfalter.
Offen für alle, keine Anmeldung nötig!

Spaziergang – Invasive Neophyten

Hübsch sehen sie aus, und obendrein sind noch ausdauernd: der Sommerflieder, das einjährige Berufkraut, die Goldrute. Doch ihnen allen gemeinsam ist: Sie stammen nicht von hier, sie sind Neophyten. Welche Pflanzen gehören dazu? Was bedeutet «invasiv»? Wieso bedrohen sie die Biodiversität? Wie entferne ich sie, und darf ich sie kompostieren? All diesen Fragen gehen wir…

Spaziergang durch Alt-Albisrieden – der Wert des Alten

Treffpunkt: Albisriederstrasse, vor der alten reformierten Kirche

In den letzten Jahren hat sich unser Quartier Albisrieden stark verändert. Von einem stadtnahen Dorf um 1930 hat es sich im Laufe der Jahrzehnte bis heute zu einem urbanen Quartier Zürichs entwickelt. Von vielen Menschen wird diese Veränderung mit gemischten Gefühlen beobachtet, und die verbliebenen alten Ortsteile mit ihren Grünflächen werden immer mehr zu wertvollen…