Natur im Quartier – Bachspaziergang

Orte der Lebensqualität im urbanen Albisrieden. Zu solchen Orten gehören bestimmt auch die offengelegten Bäche, die sich heute zur Freude von Jung und Alt lebendig durch das Quartier Albisrieden schlängeln. Das war nicht immer so! Dem Dorfbach Albisrieden entlang bummelnd erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Gewässers sowie allgemein über die Bäche in der…

Libellen und ihre Lebensräume

Zoologischen Museum Karl-Schmid-Str. 4, Zürich

Bildervortrag von Walter Leuthold, Biologe. Mit rund 75 in der Schweiz nachgewiesenen Arten bilden die Libellen eine überschaubare Gruppe von Insekten. Durch ihre verschiedenen Ansprüche und Lebensweisen illustrieren sie den Begriff der Biodiversität. Wegen menschlicher Eingriffe in natürliche Lebensräume sind aber viele Arten gefährdet. Der Vortrag gibt eine Übersicht über Körperbau und Lebensweise der Libellen…

Vogelschwärme – Tierschwärme

Zoologischen Museum Karl-Schmid-Str. 4, Zürich

Bildervortrag von Silke Bauer, Vogelwarte Sempach. Stare sind für ihre beeindruckenden Schwärme bekannt, die im Herbst einzigartige Naturschauspiele am Himmel bieten. Mit Hunderten oder Tausenden Einzeltieren bewegt sich ein Schwarm in beeindruckend koordinierter Weise. Der nächtliche Vogelzug umfasst auch enorme Anzahlen einzelner Vögel, die allerdings kein Schwarm im eigentlichen Sinne und trotzdem eine scheinbar koordinierte…

Besuch Voliere und Vogelpflegestation Zürich

Voliere und Vogelpflegestation Mythenquai 1, Zürich

Seit 1898 widmet sich die Voliere Zürich der Vogelrettung und der Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung. Sie ist die meist frequentierte Notfallstation der Schweiz für verletzte, kranke oder aus dem Nest gestürzte Wildvögel. An unserer Führung können wir hinter die Kulissen der Voliere schauen und auch einen Blick in die Vogelpflegestation und die Vogelpension werfen, Bereiche,…

Führung durch die WSL in Birmensdorf

WSL Birmensdorf Zürcherstrasse 111, Birmensdorf

"Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL unter­sucht Veränderungen der terrestrischen Umwelt sowie die Nutzung und den Schutz von natürlichen Lebensräumen und Kulturlandschaften. Sie überwacht Zustand und Entwicklung von Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis und entwickelt nachhaltige Lösungen für gesellschaftlich relevante Probleme – zusammen mit ihren Partnern aus Wissenschaft und…

Vortrag Sumpfrohrsänger

Pfarrei St. Konrad Fellenbergstrasse 231, Zürich

Der Sumpfrohrsänger ist der Vogel des Jahres 2023. Er ist ein unscheinbarer Singvogel, etwas kleiner als ein Spatz. Doch sein Gesang hat es in sich. Wenn er singt, lässt er eigentlich ein ganzes Vogelkonzert hören, denn er imitiert viele andere Vogelarten.
Über diesen spannenden Vogel referiert Stefan Greif von BirdLife Schweiz.
Offen für alle, keine Anmeldung nötig.
Im Anschluss: Apéro, offen für alle.

Generalversammlung NV Albisrieden

Pfarrei St. Konrad Fellenbergstrasse 231, Zürich

Im Anschluss an den Sumpfrohrsängervortrag und den Apéro.
Erste Generalversammlung des Naturschutzvereins Albisrieden.

Spazieren, wo andere segeln – Mauersegler und mehr im Quartier

Treffpunkt: Platz vor Coop A-Park, Albisriederstrasse 334

Sie sind wieder da, die kreischenden Mauersegler, die über Albisrieden schwirren. Ein Grund für einen gemütlichen Spaziergang zum Feierabend mit Informationen und Geschichten rund um diese fasznierenden Kunstflieger und alle anderen Vögel, die in unserem Quartier zu hören und zu sehen sind.
Offen für alle, keine Anmeldung nötig!

Spaziergang – Wald zwei Jahre nach dem Sturm

Treffpunkt: Tram-Endstation Albirieden

Für uns Menschen sah das, was der Sturm am 13. Juli 2021 angerichtet hatte, verheerend aus. Die Fallböen haben auf hektargrossen Flächen alle Bäume geknickt oder gefällt. Doch was macht die Natur aus solchen "Verwüstungen"?

Offen für alle, keine Anmeldung nötig!

Umbau Steingarten

Vom 24. Mai bis zum 26. Mai 2023 wird der lebensfeindliche Steingarten am Letzigraben 158 im Auftrag des Naturschutzvereins Albisrieden zu einer artenreichen Ruderalfläche umgebaut.
Dies ist keine Veranstaltung im eigentlichen Sinn. Vielleicht lohnt es sich aber für Sie, ein Foto des aktuellen Steingartens zu machen, und danach den Umbaufortschritt zu beobachten.

Exkursion in die Moorlandschaft Rothenthurm

Treffpunkt: Bahnhof Rothenthurm, 8.30 Uhr

Viele seltene Tier- und Pflanzenarten finden in dieser Moorlandschaft noch geeignete Lebensräume vor. Auf unserer Exkursion im Südteil des Gebiets können wir Vogelarten wie Braunkehlchen, Wiesenpieper, Baumpieper, Neuntöter, Fitis, Goldammer etc. beobachten und uns an deren Gesängen erfreuen. Auch der Sumpfrohrsänger, der Vogel des Jahres 2023, wird uns mit seinen Gesangsimitationen begeistern.

Spaziergang – Schmetterlinge im Wald

Abgesagt

Auf unserem Spaziergang durch den Albisrieder und Alstetter Wald haben wir die Gelegenheit, einige Schmetterlingsarten kennenzulernen und zu bestaunen. Kaisermantel, Waldbrettspiel, Kleiner Eisvogel, C-Falter – diese Arten werden wir ausgiebig studieren können. Und vielleicht sehen wir auch seltenere Arten wie den Grossen Schillerfalter oder den Ulmenzipfelfalter.
Offen für alle, keine Anmeldung nötig!