Stand an der Viehschau Albisrieden

An der Viehschau auf dem Dorfplatz von Albisrieden, bei der alten Kirche, wird sich unser neuer Verein an einem Stand präsentieren. Vor allem geht es darum, ein erstes Mal in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden und zu erklären, warum es den NV Albisrieden braucht und was wir zu tun gedenken. Zudem werden wir Bücher, Broschüren,…

Rückzugsgebiet Alpen

Zoologischen Museum Karl-Schmid-Str. 4, Zürich

Bildervortrag von Rolf Kunz, Präsident Ornithologische Gesellschaft Zürich OGZ. Menschliche Eingriffe haben die Lebensräume vieler Pflanzen- und Tierarten im Tiefland mehr oder weniger stark verändert. Der Klimawandel schränkt die Lebensmöglichkeiten vieler Arten zusätzlich ein. Rolf Kunz behandelt im Vortrag Vogelarten, die im Mittelland wegen intensiver Landwirtschaft weitgehend verschwunden und als Brutvögel nur in den Alpen…

Natur im Quartier – Bachspaziergang

Orte der Lebensqualität im urbanen Albisrieden. Zu solchen Orten gehören bestimmt auch die offengelegten Bäche, die sich heute zur Freude von Jung und Alt lebendig durch das Quartier Albisrieden schlängeln. Das war nicht immer so! Dem Dorfbach Albisrieden entlang bummelnd erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Gewässers sowie allgemein über die Bäche in der…

Libellen und ihre Lebensräume

Zoologischen Museum Karl-Schmid-Str. 4, Zürich

Bildervortrag von Walter Leuthold, Biologe. Mit rund 75 in der Schweiz nachgewiesenen Arten bilden die Libellen eine überschaubare Gruppe von Insekten. Durch ihre verschiedenen Ansprüche und Lebensweisen illustrieren sie den Begriff der Biodiversität. Wegen menschlicher Eingriffe in natürliche Lebensräume sind aber viele Arten gefährdet. Der Vortrag gibt eine Übersicht über Körperbau und Lebensweise der Libellen…

Vogelschwärme – Tierschwärme

Zoologischen Museum Karl-Schmid-Str. 4, Zürich

Bildervortrag von Silke Bauer, Vogelwarte Sempach. Stare sind für ihre beeindruckenden Schwärme bekannt, die im Herbst einzigartige Naturschauspiele am Himmel bieten. Mit Hunderten oder Tausenden Einzeltieren bewegt sich ein Schwarm in beeindruckend koordinierter Weise. Der nächtliche Vogelzug umfasst auch enorme Anzahlen einzelner Vögel, die allerdings kein Schwarm im eigentlichen Sinne und trotzdem eine scheinbar koordinierte…

Besuch Voliere und Vogelpflegestation Zürich

Voliere und Vogelpflegestation Mythenquai 1, Zürich

Seit 1898 widmet sich die Voliere Zürich der Vogelrettung und der Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung. Sie ist die meist frequentierte Notfallstation der Schweiz für verletzte, kranke oder aus dem Nest gestürzte Wildvögel. An unserer Führung können wir hinter die Kulissen der Voliere schauen und auch einen Blick in die Vogelpflegestation und die Vogelpension werfen, Bereiche,…