Vortrag – Auf der Suche nach versteckten Riedvögeln
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Strasse 4, ZürichSie gehören zu den rätselhaftesten und am schwersten zu entdeckenden Vertretern unserer Vogelwelt: die Wasserralle, das Tüpfelsumpfhuhn, das Kleine Sumpfhuhn und das Zwergsumpfhuhn. Martin Schuck, Leiter Artenförderung von BirdLife Schweiz,…
Spaziergang durch Alt-Albisrieden – der Wert des Alten
Treffpunkt: Albisriederstrasse, vor der alten reformierten KircheIn den letzten Jahren hat sich unser Quartier Albisrieden stark verändert. Von einem stadtnahen Dorf um 1930 hat es sich im Laufe der Jahrzehnte bis heute zu einem urbanen Quartier…
Vortrag – Auf der Spur der Stadtwildtiere
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Strasse 4, ZürichIn der Stadt lebt eine erstaunliche Vielfalt von Wildtieren. Sandra Gloor von Swild erforscht diese seit vielen Jahren – und führt Projekte zu deren Förderung durch. Aktuell läuft die Studie…
Vortrag – Auf Naturfilm-Pirsch
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Strasse 4, ZürichDer Artenkenner und Naturfilmer Jonas Landolt teilt mit uns spektakuläre Aufnahmen: Viele davon hat er im Kanton Zürich aufgenommen, in den national bedeutenden Schutzgebieten Neeracherried und Pfäffikersee. Er zeigt uns…
Start Grundkurs 2025
Neue reformierte Kirche Albisrieden, Ginsterstrasse 48Lernen Sie die Vogelwelt in Albisrieden und Umgebung kennen. Ein Einführungskurs zum Kennenlernen der einheimischen Vögel; keine Vorkenntnisse erforderlich! Kreist dort ein Bussard oder ein Milan? Wo nistet eigentlich der…
Morgenkonzert
Treffpunkt: Tram-Endstation AlbiriedenEs gibt verschiedene Theorien, warum die Vögel früh morgens singen. Die Paarungszeit, der Revierkampf, die bessere Luft für den Schall oder ein Morgengruss? Noch sind nicht alle Fragen geklärt. Aber…
Exkursion in den Obstgarten Farnsberg
Busstation Buus, BuusereggSeit 2004 führt BirdLife Schweiz ein Projekt am Farnsberg (Baselland), das exemplarisch aufzeigt, wie Landwirtschaft und Naturschutz zusammen viel erreichen können. Auf einem Gebiet von über 10 km2 wirken mehr…
Wenn sich Vögel für die Stadt statt die Berge entscheiden
Tram-Endstation AlbisriedenEigentlich sind alle Vögel, die sich in den Städten wohl fühlen, Bergvögel. Denn wie die Berge bieten Städte und Dörfer Steine, steile Wände und Nischen. Und deshalb gründen viele Vogelarten…
Spaziergang – Schmetterlinge im Wald
Treffpunkt: Hasenrain, beim Bänkli mit Aussicht auf die BergeAuf unserem Spaziergang durch den Albisrieder und Alstetter Wald haben wir die Gelegenheit, einige Schmetterlingsarten kennenzulernen und zu bestaunen. Kaisermantel, Waldbrettspiel, Kleiner Eisvogel, C-Falter – diese Arten werden wir ausgiebig…